Diese Datenschutzerklärung enthält nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Social-Media-Angebots der Little Dot Studios Deutschland. Als Betreiber der unten aufgeführten Social-Media-Seiten ist die All3Media Deutschland GmbH gemeinsam mit dem jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerkes Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DS-GVO. Beim Besuch unserer Social-Media-Seiten werden personenbezogene Daten durch die Verantwortlichen verarbeitet. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen. Zudem finden Sie hier nähere Informationen zu den gemeinsam Verantwortlichen, und wie Sie sich an diese wenden können.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt – insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann (Art. 4 Nr. 1 DS-GVO).
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind
All3Media Deutschland GmbH
Atelierstr. 12
81671 München
E-Mail: datenschutz@all3media.de
(nachfolgend als „wir“ oder „uns“ bezeichnet)
sowie die unten aufgeführten Anbieter der sozialen Netzwerke als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DS-GVO.
Der externe Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Herr Rechtsanwalt Dr. Karsten Kinast, LL.M.
KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hohenzollernring 54
D-50672 Köln
Tel.: +49 (0)221 – 222 183 – 0
E-Mail: mail(at)kinast.eu
Website: www.kinast.eu
Derzeit nutzen wir die Angebote folgender Social-Media-Anbieter:
Ein Dienst der Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland). Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy. Weitere Informationen dazu, welche individuellen Datenschutz-Einstellungen Sie auswählen können, finden Sie hier (https://www.facebook.com/ads/settings und http://www.youronlinechoices.com).
Wir haben als Verantwortlicher dieser Seite mit Facebook Vereinbarungen getroffen, welche unter anderem die Bedingungen für eine Nutzung der Facebook-Seite regeln. Maßgeblich sind die Nutzungsbedingungen von Facebook sowie die dort am Ende aufgeführten sonstigen Bedingungen und Richtlinien.
Ein Dienst der Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland). Die Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie unter https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875. Weitere Informationen dazu, welche individuellen Datenschutz-Einstellungen Sie auswählen können, finden Sie hier https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/privacy_and_security/.
Wir haben als Verantwortlicher dieser Seite mit Instagram (bzw. Facebook Ireland Ltd.) Vereinbarungen getroffen, welche unter anderem die Bedingungen für eine Nutzung der Instagram-Seite regeln. Maßgeblich sind die Nutzungsbedingungen von Instagram sowie die dort am Ende aufgeführten sonstigen Bedingungen und Richtlinien.
Ein Dienst der Twitter Inc. (One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Ireland). Die Datenschutzerklärung von Twitter finden Sie unter https://twitter.com/de/privacy. Für die Nutzung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Twitter sowie die sonstigen Regeln und Richtlinien des Betreibers.
YouTube
Ein Dienst der YouTube, LLC (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die Datenschutzerklärung von YouTube finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Maßgeblich sind die Nutzungsbedingungen von YouTube. YouTube bzw. Google stellt derzeit keine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit i.S.d. Art. 26 Abs. 1 S. 2 DS-GVO zur Verfügung, die festlegt, welcher Verantwortliche welche datenschutzrechtlichen Pflichten nach der DS-GVO erfüllt. Wir stehen im Austausch mit dem Anbieter und werden, sobald es möglich ist, eine solche Vereinbarung abschließen.
Nutzer von YouTube können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserer YouTube-Seite erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die YouTube-Einstellungen oder das Formular zum Widerspruchsrecht.
4.1 Facebook
In dem Moment, in dem Sie auf unsere Facebook-Seite gelangen, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit Facebook her und überträgt Informationen. Facebook erfasst dabei u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Gerät vorhanden sind.
Wir nutzen die Funktion Insights von Facebook, um anonymisierte statistische Daten zu den Nutzern unserer Facebook-Seite zu erhalten. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit unserer Facebook-Seite und den Inhalten erfasst wurden. Beispiele hierfür sind die Gesamtzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt-mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner oder Klicks auf Telefonnummern. Hierfür speichert Facebook auf dem Endgerät des Nutzers, der die Facebook-Seite besucht, ein Cookie ab. Das Cookie enthält jeweils einen eindeutigen Benutzercode und ist für eine Dauer von zwei Jahren aktiv, sofern er nicht zuvor gelöscht wird. Der Benutzercode kann mit den Daten solcher Nutzer verknüpft werden, die bei Facebook registriert sind.
Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von Facebook empfangen und verarbeitet, insbesondere wenn der Nutzer die Facebook-Dienste, Dienste, die von anderen Mitgliedern der Facebook-Unternehmensgruppe bereitgestellt werden, und Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die Facebook-Dienste nutzen, besucht. Außerdem können andere Stellen wie Facebook-Partner oder sogar Dritte auf den Facebook-Diensten Cookies verwenden, um den auf Facebook werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen.
Eine Speicherung der Cookies können Sie verhindern, indem Sie über die Browsereinstellungen festlegen, dass Cookies abgelehnt werden sollen. Die meisten Browser sind voreingestellt, dass Sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Sie können Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass es nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen nutzen können, wenn Cookies durch Ihre Browsereinstellungen deaktiviert werden. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies auch löschen. Weiterhin ist es auch möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, dass jeweilige Hilfe-Menü Ihres Browsers für die Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.
Weitere Hinweise zu Seiten-Insights finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Die Verarbeitung der Informationen soll u.a. zum einen Facebook ermöglichen, sein System der Werbung, die es über sein Netzwerk verbreitet, zu verbessern. Zum anderen soll sie uns als Betreiber der Facebook-Seite ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die Facebook aufgrund der Besuche unsere Facebook-Seite erstellt. Dies bezweckt die Steuerung der Vermarktung unserer Tätigkeit. Beispielsweise ist es uns dadurch möglich, Kenntnis von den Profilen der Besucher zu erlangen, die unsere Facebook-Seite schätzen oder Anwendungen der Seite nutzen, um ihnen relevantere Inhalte bereitstellen und Funktionen entwickeln zu können, die für sie von größerem Interesse sein könnten.
Damit wir besser verstehen, wie wir mit unserer Facebook-Seite unsere Ziele besserer erreichen können, werden zudem anhand der erfassten Informationen auch demografische und geografische Auswertungen erstellt und uns zur Verfügung gestellt. Diese Informationen können wir einsetzen, um gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen zu schalten, ohne unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers zu erhalten. Sofern Besucher Facebook auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch Geräte übergreifend erfolgen, wenn es sich um registrierte und jeweils im eigenen Profil angemeldete Besucher handelt.
Die erstellten Besucherstatistiken werden ausschließlich in anonymisierter Form an uns übermittelt. Wir haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundliegenden Daten.
Die Erfassung Ihrer Daten durch Cookies im Rahmen der Nutzung des Social-Media-Kanals ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Auch ist dies nicht für einen Vertragsschluss erforderlich. Eine Verpflichtung zur Übermittlung Ihrer Daten an Facebook besteht daher nicht. Die Nichtübermittlung Ihrer Daten (z.B. durch Blockieren von Cookies) hat jedoch zur Folge, dass wir Ihnen unseren Social-Media-Kanal nicht oder nur eingeschränkt anbieten können.
Die All3Media Deutschland GmbH betreibt diese Facebook-Seite, um sich den Nutzern von Facebook sowie sonstigen interessierten Personen, die diese Facebook-Seite besuchen zu präsentieren und mit diesen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses von der All3Media Deutschland GmbH an einer optimierten Unternehmensdarstellung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
4.2. Instagram
Die Facebook Ireland Ltd. verarbeitet bei der Nutzung von Facebook-Produkten, auch beim Besuch der Instagram-Seite der All3Media Deutschland GmbH personenbezogene Daten, und zwar auch von Personen, die bei keinem der Facebook-Dienste angemeldet sind. Welche personenbezogenen Daten dies im Einzelnen sind, wie, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese verarbeitet werden, beschreibt Facebook in seiner Datenrichtlinie (https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content), die für alle Facebook-Produkte gilt. Dort sind auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen, Cookies etc. zu finden.
Zusammen mit weiteren Informationen, die Facebook durch Cookies erhält, stellt Facebook der All3Media Deutschland GmbH als Betreiber der Instagram-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme dieser Instagram-Seite zur Verfügung (sog. Seiten-Insights). Dabei handelt es sich um zusammengefasste Daten, die erkennen lassen, wie die Nutzerinnen und Nutzer mit der Seite interagieren. Diese Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die von Facebook im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Nutzerinnen und Nutzern auf bzw. mit der Instagram-Seite der All3Media Deutschland GmbH und ihren Inhalten erfasst wurden. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook hier zur Verfügung: https://www.facebook.com/about/privacy.
Die All3Media Deutschland GmbH kann mit Hilfe der Seiten-Insights eine anonyme Auswertung der Reichweite, der Seitenaufrufe, der Verweildauer bei Videobeiträgen, der Handlungen (Likes, Kommentieren, Teilen von Beiträgen) sowie nach Alter, Geschlecht und Standort (wie von den Nutzern in ihren jeweiligen Instagram-Profilen angegeben) vornehmen. Dabei können für die Auswertung der Reichweite Einstellungen vorgenommen bzw. entsprechende Filter hinsichtlich der Auswahl eines Zeitraums, der Betrachtung eines bestimmten Beitrags sowie der demografischen Gruppierungen (z. B. weiblich, 20–30 Jahre alt) gesetzt werden. Diese Daten sind anonymisiert, aggregiert und abstrahiert. Diese Einstellungen ermöglichen der All3Media Deutschland GmbH somit keine Rückschlüsse auf Individuen. Die Auswertung dient dazu, das Angebot auf der Instagram-Seite der All3Media Deutschland GmbH zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit optimal zu gestalten.
Die Verarbeitung der Informationen soll u.a. zum einen Facebook ermöglichen, sein System der Werbung, die es über sein Netzwerk verbreitet, zu verbessern. Zum anderen soll sie uns als Betreiber der Instagram-Seite ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die Facebook aufgrund der Besuche unsere Instagram-Seite erstellt. Dies bezweckt die Steuerung der Vermarktung unserer Tätigkeit. Beispielsweise ist es uns dadurch möglich, Kenntnis von den Profilen der Besucher zu erlangen, die unsere Instagram-Seite schätzen oder Anwendungen der Seite nutzen, um ihnen relevantere Inhalte bereitstellen und Funktionen entwickeln zu können, die für sie von größerem Interesse sein könnten.
Damit wir besser verstehen, wie wir mit unserer Instagram-Seite unsere Ziele besserer erreichen können, werden zudem anhand der erfassten Informationen auch demografische und geografische Auswertungen erstellt und uns zur Verfügung gestellt. Diese Informationen können wir einsetzen, um gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen zu schalten, ohne unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers zu erhalten. Sofern Besucher Instagram auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch Geräte übergreifend erfolgen, wenn es sich um registrierte und jeweils im eigenen Profil angemeldete Besucher handelt.
Die erstellten Besucherstatistiken werden ausschließlich in anonymisierter Form an uns übermittelt. Wir haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundliegenden Daten.
Die Erfassung Ihrer Daten durch Cookies im Rahmen der Nutzung des Social-Media-Kanals ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Auch ist dies nicht für einen Vertragsschluss erforderlich. Eine Verpflichtung zur Übermittlung Ihrer Daten an Instagram (Facebook) besteht daher nicht. Die Nichtübermittlung Ihrer Daten (z.B. durch Blockieren von Cookies) hat jedoch zur Folge, dass wir Ihnen unseren Social-Media-Kanal nicht oder nur eingeschränkt anbieten können.
Die All3Media Deutschland GmbH betreibt diese Instagram-Seite, um sich den Nutzern von Instagram sowie sonstigen interessierten Personen, die diese Instagram-Seite besuchen zu präsentieren und mit diesen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses von der All3Media Deutschland GmbH an einer optimierten Unternehmensdarstellung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
4.3. Twitter
Daten über Sie können über unsere Twitter-Seite durch Cookies erfasst werden, unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei Twitter besitzen oder nicht. Bei Cookies handelt es sich um Datenpakete, die die Computer, Smartphones und sonstigen Endgeräte des Nutzers mit einer bestimmten Kennung markieren. Sie werden regelmäßig beim Besuch einer Twitter -Seite, darunter auch dieses Profil, auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von Twitter empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet, insbesondere wenn der Nutzer die Twitter -Dienste, Dienste, die von anderen Mitgliedern der Unternehmensgruppe bereitgestellt werden, und Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die Twitter -Dienste nutzen, besucht. Außerdem können andere Stellen wie Twitter-Partner oder sogar Dritte auf den Twitter -Diensten Cookies verwenden, um den auf Twitter werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Twitter finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Cookies werden vor allem gesetzt, um den Besuchern der Twitter -Webseiten beispielsweise personalisierte Werbung anzeigen zu können. Dies geschieht dadurch, dass dem Nutzer auf unserem Twitter-Profil Anzeigen von Werbepartnern von Twitter angezeigt werden, deren Webseiten der Nutzer zuvor besucht hat. Daneben ermöglichen es Cookies, Statistiken über die Nutzung eines Social-Media-Profils zu erstellen, sodass Twitter und die All3Media Deutschland GmbH die Nutzung eines Social-Media-Profils nachvollziehen können.
Die Erfassung Ihrer Daten durch Cookies im Rahmen der Nutzung des Social-Media-Kanals ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Auch ist dies nicht für einen Vertragsschluss erforderlich. Eine Verpflichtung zur Übermittlung Ihrer Daten an Twitter besteht daher nicht. Die Nichtübermittlung Ihrer Daten (z.B. durch Blockieren von Cookies) hat jedoch zur Folge, dass wir Ihnen unseren Social-Media-Kanal nicht oder nur eingeschränkt anbieten können.
Die All3Media Deutschland GmbH betreibt diese Twitter-Seite, um sich den Nutzern von Twitter sowie sonstigen interessierten Personen, die diese Twitter-Seite besuchen zu präsentieren und mit diesen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses von der All3Media Deutschland GmbH an einer optimierten Unternehmensdarstellung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
4.4. YouTube
Daten über Sie können über unseren YouTube-Kanal durch Cookies erfasst werden, unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei YouTube besitzen oder nicht. Bei Cookies handelt es sich um Datenpakete, die die Computer, Smartphones und sonstigen Endgeräte des Nutzers mit einer bestimmten Kennung markieren. Sie werden regelmäßig beim Besuch eines YouTube-Kanals, darunter auch unserem Kanal, auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von YouTube empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet, insbesondere wenn der Nutzer die YouTube-Dienste, Dienste, die von anderen Mitgliedern der Unternehmensgruppe bereitgestellt werden, und Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die YouTube-Dienste nutzen, besucht. Außerdem können andere Stellen wie YouTube-Partner oder sogar Dritte auf den YouTube-Diensten Cookies verwenden, um den auf YouTube werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Cookies werden vor allem gesetzt, um den Besuchern der YouTube-Kanäle beispielsweise personalisierte Werbung anzeigen zu können. Dies geschieht dadurch, dass dem Nutzer auf unserem YouTube-Kanal Anzeigen von Werbepartnern von YouTube angezeigt werden, deren Webseiten der Nutzer zuvor besucht hat. Daneben ermöglichen es Cookies, Statistiken über die Nutzung eines Social-Media-Profils zu erstellen, sodass YouTube und die All3Media Deutschland GmbH die Nutzung eines Social-Media-Kanals nachvollziehen können.
Die Erfassung Ihrer Daten durch Cookies im Rahmen der Nutzung des Social-Media-Kanals ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Auch ist dies nicht für einen Vertragsschluss erforderlich. Eine Verpflichtung zur Übermittlung Ihrer Daten an YouTube besteht daher nicht. Die Nichtübermittlung Ihrer Daten (z.B. durch Blockieren von Cookies) hat jedoch zur Folge, dass wir Ihnen unseren Social-Media-Kanal nicht oder nur eingeschränkt anbieten können.
Die All3Media Deutschland GmbH betreibt diesen YouTube-Kanal, um sich den Nutzern von YouTube sowie sonstigen interessierten Personen, die diesen YouTube-Kanal besuchen zu präsentieren und mit diesen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses von der All3Media Deutschland GmbH an einer optimierten Unternehmensdarstellung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
Im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Social-Media-Dienste können personenbezogene Daten in Staaten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, insbesondere in die USA. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Aufgrund des Fehlens eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Sie haben gegenüber den Verantwortlichen grundsätzlich folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei den datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörden, die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit sowie die irische Datenschutzkommission (zuständig für die in Irland niedergelassenen Anbieter), zu (vgl. Art. 77 DS-GVO).
Aus der gemeinsamen Verantwortung ergibt insbesondere, dass Sie Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte bei dem jeweiligen Anbieter und bei uns geltend machen können. Sinnvollerweise werden diese aber direkt bei den Anbietern geltend gemacht. Denn die Anbieter der sozialen Netzwerke verfügen allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und können zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen sowie Auskunft geben.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Weitere Informationen wie im Übrigen personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, können in der https://all3media.de/datenschutzerklaerungen/ abgerufen werden.
© 2023 – All3Media Deutschland GmbH